Osteopathie John
Gesund werden. Gesund bleiben.

Was ist Qi Gong?

Der Ursprung

Qi Gong (Qi: Lebensenergie; Gong: Arbeit) ist eine mehr als 2000 Jahre alte Bewegungsform, deren Ursprung sich in China findet. Die Übungen, die sich im Laufe der Zeit entwickelten, sind darauf ausgerichtet den Energiefluss des Menschen anzuregen und zu verbessern. Das Qi fließt dabei in den sogenannten Meridianen. Durch die Meridiane werden die verschiedenen Körperteile und Organe miteinander verbunden. 

Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin

Neben der Akupunktur und der Heilmittelkunde ist Qi Gong ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin und deren Philosophie. Im Qi Gong steht die präventive Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit im Vordergrund. Darüber hinaus werden Qi Gong Übungen auch zur gezielten Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen eingesetzt.

Die 3 Ausrichtungen

Es werden drei verschiedene Qi Gong Richtungen unterschieden: Medizinisches Qi Gong, Kampfkunst Qi Gong und Spirituelles Qi Gong. Dabei sind viele Techniken und Übungen der drei Richtungen identisch, lediglich die Intension bzw. der Fokus unterscheiden sich.  Wichtig ist: Jede persönliche Weiterentwicklung, ob körperlich, emotional oder geistig, benötigt ein solides physisches Fundament.

Medizinisches Qi Gong

Ziel des Medizinischen Qi Gong ist es die Gesundheit der Schüler zu erhalten und zu verbessern. Um ernsthaft Heilungsprozesse einzuleiten und positive Auswirkungen zu spüren sollten Qi Gong Übungen mindestens 2-3 Mal wöchentlich über einen Zeitraum von 3-6 Monaten durchgeführt werden. Ausdauer ist eine der wichtigsten Eigenschaften im Qi Gong. Wer meint, er hätte keine Zeit zum Üben dem sei gesagt: "Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für seine Krankheit opfern" (Sebastian Kneipp).

Die Übungen

Wie der Wortursprung bereits besagt: Qi Gong heißt "Arbeit am Qi". Um die Lebensenergie, Gesundheit, Geschicklichkeit, Konzentrationsfähigkeit etc. zu verbessern ist konstantes Üben erforderlich. Es gibt mehrere tausend Qi Gong Übungen und Qi Gong Sets, die sowohl in Bewegung als auch in Ruhe ausgeführt werden. Der Vorteil an Qi Gong: Jeder Schüler macht die Übungen entsprechend seines Gesundheitszustands und seiner Fitness mit - ganz individuell.

Es geht im Qi Gong darum gesünder und beweglicher zu werden und zwar Schritt für Schritt, jeder in seinem Tempo und entsprechend seiner Fähigkeiten. Wichtiger als das Prinzip "Richtig-oder-Falsch" ist bei Qi Gong Übungen der Slogan: "Tun-oder-Nicht-Tun"! Wir lernen durch Übung und Wiederholung. Es gilt das Motto: "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)